Bewusst handeln, nachhaltig gestalten
In der Kerzengiesser Manufaktur entstehen alle Kerzen in sorgfältiger Handarbeit – mit dem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen und Umwelt.
Angesichts knapper werdender Rohstoffe und des gesellschaftlichen Wandels gewinnen Recycling und Upcycling zunehmend an Bedeutung. Durch die Wiederaufbereitung entstehen aus scheinbar wertlosen Resten neue, oft hochwertigere Produkte.
Kerzen bestehen in der Regel zu rund 80 % aus Paraffin – einem Nebenprodukt der Erdölverarbeitung. Die Gewinnung dieses fossilen Rohstoffs belastet Umwelt und Klima. Wachsreste hingegen sind ein wertvoller Sekundärrohstoff und gehören weder in den Müll noch in die Verbrennung.
Die Kerzengiesser Manufaktur verzichtet vollständig auf den Zukauf von Neuwachs und setzt stattdessen auf konsequentes Recycling. Ein stetig wachsendes Netzwerk aus Familie, Freunden, Nachbarn und engagierten Unterstützern sorgt für den Nachschub an Wachsresten.
Ich freue mich, auch Ihre Wachsreste anzunehmen – so leisten Sie einen direkten Beitrag zur Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft.
Bevor eine Kerze entsteht, sind zahlreiche aufwändige Arbeitsschritte nötig: Zunächst wird das gesammelte Wachs sortiert – nach Farbe, Sorte und Qualität. Grobe Rückstände werden entfernt, bevor der Wachs eingeschmolzen und in mehreren Schritten gereinigt wird. Dabei werden Dochtreste, Tannennadeln und Rußpartikel sorgfältig aus dem flüssigen Material gefiltert. Das Ergebnis ist ein hochwertiger, sauberer Rohstoff, der die Grundlage für jede neue Kerze bildet.
Die Farben und Mengen des vorhandenen Materials bestimmen die Farbpalette der neuen Kerzen. Alle Modelle sind vollständig durchgefärbt – das sorgt für eine besonders intensive Leuchtkraft und Farbwirkung von innen heraus. Die Kerzen werden ausschließlich in kleinen Serien hergestellt, wobei jede Serie durch die jeweilige Farbzusammensetzung geprägt ist. Jede einzelne Kerze ist ein Unikat.
Zum Einsatz kommen Gießformen aus Metall, Silikon und Polycarbonat, darunter auch Formen aus eigener Herstellung. Die verwendeten Dochte bestehen aus reiner Baumwolle und stammen aus deutscher Produktion.